Schon eine Weile besitzen wir ein aufblasbares Kanu, nun sollte es endlich eingeweiht werden. Also nur eine kurze Probetour, aber sie machte Lust auf mehr – das werden wir wiederholen.
Barumer See – Probepaddeln

Schon eine Weile besitzen wir ein aufblasbares Kanu, nun sollte es endlich eingeweiht werden. Also nur eine kurze Probetour, aber sie machte Lust auf mehr – das werden wir wiederholen.
Wir sind immer noch in Dänemark und bei dem kühlen Wetter steht uns der Sinn nach einer Tour nach Nordborg über die grünen Hügel von Nordals.
Dänemark hat ja diese tollen nummerierten Radwege, toll ausgeschildert und in jeder Hinsicht vorbildhaft – so etwas gibt es in Deutschland nicht, nur in manchen Regionen.
Nachteil davon: die Routen sind wirklich stark befahren, auch jetzt im September noch. Wir mögen uns gar nicht vorstellen, wie das im Sommer sein muss.
Wir waren noch nie auf Ærø – also nix wie los, die Insel kennen lernen. Traumhafte Landschaft, schöne Dörfchen, überall das Meer und Bademöglichkeiten, ein Traum, vor allem wenn auch das Wetter mitspielt.
Wir hatten sowieso in der Stadt zu tun da haben wir die Gelegenheit für eine Tour genutzt. Wir dachten, wir kennen uns in Hamburg aus. Tun wir nicht. Wilhelmsburg hat uns in seiner Vielfalt überrascht, von Big City über Touri-Hotspot bis Dorf war alles im Angebot. Wirklich eine besondere Tour.
Für die 30km haben wir etwa drei Stunden gebraucht, was vor allem an den vielen Schaupausen lag.
Eine nette, kleine Tour mit viel Wasser, überraschend mit Gelegenheit zum Baden – gerade, als wir am Inselsee vorbeikamen, zeigte sich für einen Moment die Sonne!
Ansonsten: flach, bequem zu fahren und abwechslungsreich, und der Abstecher nach Lüneburg hat Spaß gebracht.
33km waren das, reine Fahrzeit etwa 2:20h
Eine schöne Tour, durchs Hinterland nach Lassrönne und an der Elbe zurück. Der radweg an der Elbe war streckenweise rappelvoll, aber Spaß hat’s trotzdem gemacht.
Eine kleine Tour rund um die wohl kleinste bewohnte dänische Nordseeinsel, die außer dem kleinen Dorf eigentlich nur aus Gegend besteht.
Die dänische Südsee bietet 1000 Möglichkeiten, mit dem Rad unterwegs zu sein. Der Gendarmstien ist durchaus herausfordernd, eher etwas für Mountainbikes als unsere Standarddrahtesel. Aber man wird entschädigt mit wunderbaren Ausblicken aufs Meer, kleinen Orten und Seen, wir lieben diese Gegend sehr.
28km waren das, es fühlte sich aber deutlich weiter an, vor allem am Gendarmstien kommt frau nur langsam voran.
In brütender Sommerhitze wandern wir über Stock und Stein, bergauf, bergab – das anschließende Bad im Pool haben wir uns da redlich verdient.